Wie können wir den Rechtsruck stoppen?
Robert Eiter, Sprecher des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Oberösterreich, plädiert für gemeinsame Projekte im Kampf gegen den Rechtsextemismus.
Mehr lesenRobert Eiter, Sprecher des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Oberösterreich, plädiert für gemeinsame Projekte im Kampf gegen den Rechtsextemismus.
Mehr lesenNach der beeindruckenden Kundgebung in Altenfelden (Oberösterreich) kamen am 6. Juni auch in Wien zahlreiche Menschen zu einem Protest gegen rechte Gewalt. Rosen wurden als Zeichen für die ungebrochene Solidarität mit Flüchtlingen vor dem Marcus-Omofuma-Denkmal niedergelegt.
Mehr lesenSolidarität ist unsere stärkste Waffe im Kampf gegen rechte Hetze und Gewalt. Nach dem Terrorakt auf eine Asylunterkunft kamen in Altenfelden bis zu 1.000 Menschen zusammen und machten den überwältigenden Zusammenhalt mit Flüchtlingen sichtbar.
Mehr lesenDas solidarische Grätzl-Open-Air „Der Rüdengasse ihr FEST“ ging am 4. Juni im Kardinal-Nagl-Park in seine zweite Runde. Veranstaltet wird das Fest vom Fußballklub Rüdengasse, Daniel Harrasser berichtet.
Mehr lesenKnapp über eine Million der Wähler_innen von Van der Bellen hatten vor allem eine Motivation: die Wahl des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer zum Bundespräsidenten zu verhindern. Diese Million und noch mehr Menschen sind die Basis für eine mächtige Bewegung gegen Faschismus.
Mehr lesenAm 13. März veranstaltete die FPÖ in Liesing eine Kundgebung, um gegen das Asylheim in der Ziedlergasse 21 zu protestieren.
Mehr lesenIch bin selbst ein Schüler in Niederösterreich und zugleich aktiv gegen rechts. Ich habe die Erfahrung gesammelt, dass die meisten
Mehr lesenJugendliche, Arbeiter_innen und Studierende rebellieren gegen ein neues Arbeitsgesetz der sozialdemokratischen Regierung von François Hollande. Es ist die massivste Protestbewegung seit Jahren: Über eine Million Menschen demonstrierten, in hunderten Fabriken wird gestreikt, Plätze werden besetzt und gegen die Polizei verteidigt.
Mehr lesenDer diesjährige antikapitalistische Kongress „Marx is Muss“ stand ganz im Zeichen der Rebellion gegen das europäische Grenzregime und dem Kampf gegen die FPÖ. Internationale Gäste begeisterten die Besucher_innen vom 20. bis 22. Mai im Wiener Amerlinghaus.
Mehr lesenEs ist vielleicht die letzte Verschnaufpause. Die Hälfte seiner Wähler_innen hat Van der Bellen gewählt, weil sie einen rechtsextremen Burschenschafter als Bundespräsidenten verhindern wollte. Mit diesen hunderttausenden Menschen gilt es jetzt die antirassistische Bewegung aufzubauen.
Mehr lesen