Wahlwiederholung: Jetzt Dynamik auf der Straße bestimmen!

Die Atempause, die wir nach der knappen Niederlage des FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer bekamen, ist kürzer als erwartet. Die Ereignisse haben uns mit der Aufhebung des zweiten Wahlgangs durch den Verfassungsgerichtshof eingeholt. Die FPÖ hatte die Wahl offiziell angefochten, um den für sie noch nie dagewesenen Erfolg in der Zweiten Republik maximal auszuschlachten.

Mehr lesen

Brexit: „Nicht alle EU-Gegner als ignorante Rassisten abtun“

Der Austritt aus der EU stürzt den britischen Staat, seine herrschende Klasse, seine Wirtschaft und das gesamte politische System ins Chaos. Joseph Choonara lebt in London und argumentiert, dass Linke die Gelegenheit nutzen müssen, die Revolte gegen die Eliten zu prägen.

Mehr lesen

Brexit: Überlasst die Wut auf die Eliten nicht der rassistischen Rechten

In der hitzigen Debatte um das britische EU-Referendum werden die Austrittsbefürworter allesamt als Rassisten abgestempelt. Alex Callinicos in London warnt davor, dass dies zu einer „selbsterfüllenden Prophezeiung“ werden könnte und argumentiert, den berechtigten Zorn auf das Establishment nicht den Rassisten zu überlassen.

Mehr lesen

Brexit: Plädoyer für einen linken EU-Austritt

Am antikapitalistischen Kongress „Marx is Muss“ sprach Judith Orr (SWP) über das bevorstehende Referendum um den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU). Die Linken überlassen das Feld des Austritts nicht den Nationalisten und Rassisten, sondern organisieren eine linke, internationalistische Kampagne für einen EU-Austritt. Neue Linkswende hat ihre Rede zusammengefasst.

Mehr lesen

Christopher Street Day: Der radikale Ursprung der Pride

Schwule, Lesben und Transgender vertrieben im Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street in einer dreitägigen Revolte die verhasste Polizei aus dem Viertel. Der Aufstand, ausgehend von der Bar „Stonewall Inn“, radikalisierte die LGBTIQ
-Bewegung und wurde weltweit zu einem Symbol der Befreiung.

Mehr lesen