UNO: Jemen ist Schauplatz der größten humanitären Krise weltweit
Der Stellvertreterkrieg zwischen USA und Iran im Jemen forderte bereits über 100.000 Kriegstote, darunter viele Kinder – auch durch Granaten und Sturmgewehre aus Österreich.
Mehr lesenDer Stellvertreterkrieg zwischen USA und Iran im Jemen forderte bereits über 100.000 Kriegstote, darunter viele Kinder – auch durch Granaten und Sturmgewehre aus Österreich.
Mehr lesenSeit der erkämpften Unabhängigkeit Irlands 1922 haben sich die zwei großen konservativen Parteien Fine Gael und Fianna Fáil jeweils in der Regierung abgewechselt. Die Wahlen vom 8. Februar 2020 brechen aus diesem ewigen Kreislauf aus: die linksnationalistische Sinn Féin feiert einen phänomenalen Sieg.
Mehr lesenSchwerbewaffnete Polizeieinheiten verhafteten am Donnerstag mehrere Klimaschutz-Aktivist_innen im Norden der kanadischen Provinz British Columbia und bedrohten Journalist_innen. Indigene Gruppen blockierten den Bau der Coastal GasLink Pipeline (CGL), die quer durch das Land der Wet’suwet’en führen soll.
Mehr lesenDonald Trumps Nahost-Plan für Israel und Palästina hat mit einem gerechten Frieden nichts zu tun. Warum, erklären Ramsis Kilani und Yaak Pabst.
Mehr lesenEnde Dezember 2019: In den französischen Rathäusern und in den Amazon-Logistikzentren fällt der Strom aus, während er in den Häusern der Armen wieder angeschaltet wird. Streikende Arbeiter_innen sind dafür verantwortlich. Ähnliches ereignet sich am 8. Jänner in Indien, als Finanzunternehmen keine Transaktionen mehr durchführen können. 250 Millionen beteiligten sich am größten Generalstreik der Weltgeschichte. Diese Kämpfe zeigen, wie Solidarität im Kampf der Arbeiter_innen gegen das Kapital entsteht.
Mehr lesenÜber 50 Millionen Menschen bildeten am 19. Jänner laut Regierungsangaben im indischen Bihar eine 18.000 Kilometer lange Kette und protestierten für mehr Umweltschutz und mehr Respekt vor der Natur. Es war die bislang längste Menschenkette der Geschichte.
Mehr lesenDiese Woche treffen sich Milliardäre, Prominente und Staats- und Regierungschefs im schweizerischen Davos zum 50. World Economic Forum (WEF). Das Treffen gibt vor, die „Welt zu verbessern“ und das „Klima zu schützen“. Tatsächlich bereitet den Superreichen der wachsende Zorn gegen ihr System zunehmend Kopfzerbrechen.
Mehr lesenIm Mittleren Osten droht nach der Ermordung des iranischen Generals Soleimani durch das US-Militär eine gefährliche Eskalation. Wir verurteilen den Anschlag und stellen uns gegen einen Krieg mit dem Iran.
Mehr lesen„Sie wollen ihren Kopf aufgespießt sehen“ – mit diesen Worten begrüßte der Bürgermeister der französischen Kleinstadt Le Puy-en-Velay den Präsidenten Macron. Bei seinem Besuch Mitte Jänner 2019 wurde er von aufgebrachten Gelbwesten gejagt. Weder die liberalen Hetzkampagnen, noch die Polizeirepression, konnten die Bewegung zerstören. Am 16. November feierte die Bewegung ihr einjähriges Bestehen. 50.000 Menschen demonstrierten in ganz Frankreich.
Mehr lesenDer erste indigene Präsident Boliviens, Evo Morales, wurde am 10. November 2019 von der Armeeführung gestürzt, mit dem Rückhalt der USA und von Donald Trump. Westliche Medien streiten ab, dass es sich um einen Putsch gehandelt hat.
Mehr lesen