Banken und Konzerne bedrohen das Sozialsystem, nicht Flüchtlinge!

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sperrt Asylwerber_innen vom Arbeitsmarkt aus und schürt Angst vor „Wirtschaftsflüchtlingen“, die unser Sozialsystem ausnützen würden. Tatsächlich schützt die Regierung weiterhin nur die „Steuerflüchtlinge“. Neue Linkswende liefert Zahlen und Fakten.

Mehr lesen

„In den Hotspots werden keine fairen Verfahren stattfinden“

Neue Linkswende hat mit Michael Genner, Obmann von Asyl in Not, über die geplanten Hotspots, das Programm „Sophia“ und die Asylrechtsverschärfung in Österreich, gesprochen. Asyl in Not kämpft seit Jahren für die Rechte von Flüchtlingen.

Mehr lesen

Oberösterreich: Die Ewiggestrigen in der Landesregierung

„Die FPÖ repräsentiert die Fortsetzung der deutsch-völkischen Tradition, deren Höhepunkt der Nationalsozialismus und der von diesem zu verantwortende Holocaust war“, meint Politikwissenschafter Anton Pelinka. Der harte Kern dieser Tradition zieht jetzt in die oberösterreichische Landesregierung ein.

Mehr lesen

Bombenanschlag in Ankara: An Erdoğans Händen klebt Blut

Nach dem verheerenden Bombenanschlag mit mindestens 128 Toten in der türkischen Hauptstadt Ankara haben am Montag und Dienstag Streiks und Proteste das ganze Land erfasst. Neue Linkswende veröffentlicht die Stellungnahme der International Socialist Tendency (IST).

Mehr lesen

Die Geschichte der helfenden Hände für Flüchtlinge

Seit Monaten sehen wir, dass sich die österreichische Bevölkerung unglaublich solidarisch gegenüber Flüchtlingen verhält. Hunderte fuhren nach Traiskirchen und gründeten lokale Initiativen. Als die Flüchtlinge zu Tausenden die Festung Europa stürmten, empfingen sie jubelnde Menschen am Westbahnhof. Neue Linkswende hat sich mit den Helfer_innen unterhalten und sich ihre Geschichte erzählen lassen.

Mehr lesen

Interview mit Train of Hope: Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof

Seit Wochen werden hunderte Flüchtlinge von freiwilligen Helfer_innen auf Bahnhöfen in Wien versorgt und betreut. Am Hauptbahnhof hat sich aus dem freiwilligen Engagement eine Gruppe gegründet, die die Erstversorgung für die Reisenden organisiert – „Train of Hope“. Neue Linkswende hat mit der Mitorganisatorin, Martina Barwitzki, gesprochen.

Mehr lesen

Solidaritätsoffensive hat Wahl in Wien entschieden

Das Ergebnis der Wienwahl 2015 ist erschreckend. Die FPÖ, eine Partei, die als Nachfolgepartei der NSDAP bezeichnet werden kann, hat mehr als 30 Prozent der Stimmen erhalten. Es war die Solidaritätsbewegung für Flüchtlinge, die bewirkt hat, dass das Wahlergebnis trotz allem glimpflich ausgefallen ist.

Mehr lesen