EU macht Sahara zum Massengrab
Die EU baut ihre Grenzen immer weiter aus. Nicht nur das Mittelmeer wird zum Massengrab für Menschen, die ihr Zuhause verlassen müssen, die Sahara-Wüste wird als natürliche Todeszone eingesetzt.
Mehr lesenDie EU baut ihre Grenzen immer weiter aus. Nicht nur das Mittelmeer wird zum Massengrab für Menschen, die ihr Zuhause verlassen müssen, die Sahara-Wüste wird als natürliche Todeszone eingesetzt.
Mehr lesenFrauen führen mutig die Bewegung im Sudan an und brechen so die gängigen Rollenbilder. Sie rebellieren gleichzeitig gegen den ihnen zugewiesenen Platz am Rande der Gesellschaft und gegen die Unterdrückung durch die jahrzehntelange Terrorherrschaft des Militärs. Frauen sind das Feindbild des Regimes und deshalb das Ziel der Repression.
Mehr lesenUS-Präsident Trump sorgt mit seiner rassistischen Politik gegen Migrant_innen und Flüchtlinge für Entsetzen. Die linke Politikerin Alexandria Ocasio-Cortez findet für die Zentren, in denen Menschen unter schrecklichen Bedingungen weggesperrt werden, das richtige Wort: Konzentrationslager.
Mehr lesenDie Abschottungspolitik der EU hat Libyen für Flüchtlinge zur Hölle gemacht. In dortigen, von der EU finanzierten Lagern stehen Folter und Mord auf der Tagesordnung. Es braucht eine sofortige Evakuierung dieser Lager und die Öffnung der Grenzen.
Mehr lesenMehr als 70 Vergewaltigungen während der Niederschlagung der Massenproteste im Sudan meldeten die Spitäler in Khartoum. Die Täter, Spezialeinheiten, die sonst für Terror gegen die Zivilbevölkerung in den Bundesstaaten Darfur, Blue Nile und Südkordofan eingesetzt werden, zogen mit der Unterwäsche ihrer Opfer auf Stangen durch die Straßen.
Mehr lesenMit den Bemerkungen des US-Botschafters in Israel, David Friedman, Israel könne mit Zustimmung der USA rechnen, wenn es Teile des Westjordanlands einseitig annektiere, hat er den Palästinensern direkt ins Gesicht gespuckt.
Mehr lesenDie Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan in der Grenzregion Kaschmir droht wieder zu eskalieren. Die Ursprünge des Konflikts liegen in der Kolonialgeschichte – Großbritannien hat das Land willkürlich entzweit.
Mehr lesenDie Finanzkrise 2007-08 überschattet weiterhin die Weltwirtschaft. Für viel Aufsehen in Wirtschaftskreisen sorgte Ende Jänner die Nachricht, dass die US-Notenbank („Fed“) die Leitzinsen nicht weiter erhöhen wird. Der Versuch, in den USA wieder zu einer normalen Geldpolitik mit Zinsen deutlich über null zurückzukehren, ist damit erst einmal gescheitert, schreibt Alex Callinicos.
Mehr lesenDer angekündigte Abzug der US-Truppen aus Syrien ist typisch für das verzweifelte Strampeln der USA in dem Morast der Kriege im Mittleren Osten. Was immer die USA seit der Besetzung des Irak im Jahr 2003 getan haben, sie wurden tiefer in den selbst geschaffenen Sumpf hineingezogen.
Mehr lesenIn Belgien haben Schüler_innen die Energieministerin gestürzt, in Deutschland den Umweltminister von einer Kundgebung vertrieben. Die Klimastreiks, initiiert von der 16-jährigen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg, breiten sich rasant über den Globus aus und bringen die Machthaber zur Verzweiflung. Die Protestwelle bricht jetzt auch über Österreich herein.
Mehr lesen