Das war Marx is Muss 2015: Lust auf Kämpfen und Revolution!
Fantastische internationale Gäste begeisterten am Wochenende die Besucher_innen am antikapitalistischen Kongress „Marx is Muss“ im Wiener Amerlinghaus.
Mehr lesenFantastische internationale Gäste begeisterten am Wochenende die Besucher_innen am antikapitalistischen Kongress „Marx is Muss“ im Wiener Amerlinghaus.
Mehr lesenDer Aufstieg extrem rechter Parteien, der menschenverachtende Umgang mit Flüchtlingen, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus und Antisemitismus prägen die politische Lage in Europa. In den USA nimmt die Polizeigewalt gegen Schwarze erschreckende Ausmaße an. Wir leben in einem Zeitalter von Rassismus. Er gehört zu den grundlegenden Eigenschaften unseres ökonomischen und sozialen Systems, des Kapitalismus, zu seiner blutigen historischen Entwicklung und seiner Aufrechterhaltung. Marxist_innen argumentieren, dass nur seine Überwindung den Rassismus endgültig wird besiegen können.
Mehr lesenOmer Rahimi* ist aus Afghanistan nach Österreich geflüchtet. Die „Neue Linkswende“ hat ihn nach seinen Erfahrungen auf der Flucht gefragt.
Mehr lesenVon der FPÖ bis zu den Grünen wird „Integration“ als Antwort auf ein vermeintliches „Ausländerproblem“ gepriesen. Doch während das auf den ersten Blick nach einer gut gemeinten Lösung klingt, unterstellt es eigentlichden meisten Migrantinnen und Migranten einen selbst verschuldeten Mangel.
Mehr lesenEine antimuslimische Welle rollt nach den Pariser Anschlägen durch Europa. David Albrich hat mit dem Politikwissenschafter Farid Hafez über das Feindbild Islam und Dschihadismus als letzten Ausweg einer ausgegrenzten Gemeinschaft gesprochen.
Mehr lesenRechtsextreme wollen die Erfolge des französischen Front National nutzen und trafen sich am Mittwoch im tschechischen Parlament zu einer Konferenz. Aktivist_innen protestierten gegen die offizielle Plattform.
Mehr lesenOft wird behauptet, Rassismus und „Angst vor dem Fremden“ sei uns Menschen angeboren. Marxistische Theoretiker_innen behaupten das Gegenteil, nämlich dass Rassismus erst aus den Widersprüchen, Konflikten und Ungerechtigkeiten der kapitalistischen Gesellschaftsordnung entsteht.
Mehr lesenRassismus wohnt dem Menschen nicht inne, sondern er ist ein historisch vergleichbar junges Unterdrückungssystem. Besonders der Rassismus gegen Flüchtlinge, Roma und Sinti hat das vergangene Vierteljahrhundert in der Europäischen Union geprägt.
Mehr lesenGerne sieht sich die EU als Hort der Zivilisation und der Menschenrechte, aufgebaut auf „christlichen“ Werten. Doch was sich seit Jahren an den Grenzen des Wohlstands abspielt, die die Festung Europa umgeben, spricht jeder Menschlichkeit Hohn.
Mehr lesenDie rassistische und rechtsextreme Bewegung der „Europäischen Patrioten gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) hat ihren Zenit vorerst überschritten, meint Wolfgang Purtscheller in einem Gastartikel für die „Neue Linswende“.
Mehr lesen