Wer wählte Trump?
Eine beliebte Erklärung für Donald Trumps Wahlsieg ist der angeblich tief sitzende Rassismus der weißen Arbeiter_innen. Doch diese Argumentation greift zu kurz.
Mehr lesenEine beliebte Erklärung für Donald Trumps Wahlsieg ist der angeblich tief sitzende Rassismus der weißen Arbeiter_innen. Doch diese Argumentation greift zu kurz.
Mehr lesenDer Wahlerfolg Donald Trumps schockierte Millionen Menschen in den USA und rund um den Globus. Doch Wut und Besorgnis, so berechtigt sie auch sind, sollten nicht in Panik oder Hoffnungslosigkeit münden. Wir müssen protestieren, aber auch verstehen, wie das passieren konnte – um unseren Widerstand jetzt und in der Zukunft besser organisieren zu können.
Mehr lesenIn Österreich drohen Kürzungen bei den Beschäftigten in der Flüchtlingsbetreuung. Die Interessensgemeinschaft work@social organisiert Widerstand. In Bayern streikten Flüchtlingshelfer_innen bereits am 1. Oktober.
Mehr lesenDie türkischen Gastarbeiter_innen waren immer ein beliebtes Feindbild – sie würden sich nicht „integrieren“ und ihre Vereine wären „verlängerte Arme der türkischen Regierung“. Die Wahrheit ist aber vielmehr, dass sie systematisch in die Isolation gedrängt wurden.
Mehr lesenÜber 25.000 Menschen protestierten am Samstag, 17. September, in Österreich gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP – in Wien 15.000, in Linz 7.000, in Salzburg 3.000, und auch Graz gingen Menschen auf die Straße.
Mehr lesenMehr als tausend Ärzt_innen streikten und demonstrierten am Montag, 12. September, gegen die rigorosen Sparmaßnahmen in der Wiener Gesundheitspolitik. Der Krankenanstaltenverbund (KAV) drohte den Streikenden im Vorfeld mit der Kündigung – die Mediziner_innen ließen sich nicht entmutigen, sondern gingen in die Offensive.
Mehr lesenUnter dem Motto „Iedereen Onderdak“ (Unterkunft für alle) riefen Studierende in Amsterdam zu einem Protest für bezahlbaren Wohnraum und menschenwürdige Unterkünfte für Flüchtlinge auf. Marilen Lorenz berichtet von der Demonstration und der Solidarität mit Flüchtlingen in den Niederlanden.
Mehr lesenBilder der Aktion „Blechtrottel“ waren heute, beim gemeinsamen Betrachten, für meinen Gatten unverzüglich ein Anlass dafür, euch eine Spende zu
Mehr lesenIn Frankreich blüht am Platz der Republik eine neue Jugendbewegung auf. Seit den Demonstrationen gegen das neue Arbeitsrecht des sozialdemokratischen Präsidenten François Hollande treffen sich jede Nacht tausende Menschen in Massenversammlungen. Die hiesigen Medien verschweigen die fantastische Aufbruchsstimmung.
Mehr lesenDie „Panama-Papiere“ haben enthüllt, wie Reiche weltweit ihr Vermögen über Steueroasen vergrößern. Ein Beispiel von vielen für die wachsende Diskrepanz zur Mehrheitsbevölkerung. Und so ist die Frage, wie wir von unten Einfluss auf die Dinge nehmen können.
Mehr lesen