Frankreich: Sozialisten bezahlen für Rechtsruck

Die französische Sozialdemokratie wurde in den letzten Parlamentswahlen de facto ausgelöscht. Sowohl der Front National als auch die Linke konnten davon profitieren. Sieger der Wahl ist der neoliberale Banker Macron, doch er hat keinerlei Rückhalt in der Bevölkerung. Durch die niedrige Wahlbeteiligung (44%) erhielt er gerade einmal 8 Millionen Stimmen. Von etwa 48 Millionen Wahlberechtigten wählten ihn nur lächerliche 17%.

Mehr lesen

Venezuela: Das Ende des „Sozialismus im 21. Jahrhundert“?

Hunderttausende protestieren in Venezuelas Straßen – gegen Präsident Nicolas Maduro, wie auch für ihn. Bereits zum zweiten Mal in nur drei Jahren rufen gewaltsame Proteste der Rechten eine politische Krise in Venezuela hervor. Dies offenbart die Schwäche von Chávez‘ Sozialismus des 21. Jahrhunderts, und hat bedeutende Konsequenzen – nicht nur für Venezuela sondern für die Linke weltweit.

Mehr lesen

Schüler verhindern Abschiebung mit Gewalt und ganz Deutschland applaudiert

Das bayrische Fernsehen hat anfangs geradezu enthusiastisch darüber berichtet, wie weit die Schüler_innen einer Nürnberger Schule gegangen sind, um die Deportation eines Mitschülers nach Afghanistan zu verhindern. Genauso war es mit den Kommentaren von Leser_innen in den online-Zeitschriften. Die deutschen Behörden haben danach die Notbremse gezogen und Abschiebungen nach Afghanistan vorerst ausgesetzt.

Mehr lesen

Deutsche Regierung deportiert afghanischen Flüchtling in den Tod

Das Abschiebeabkommen mit Afghanistan ist mit Blut besiegelt. Die deutsche Regierung hat am 14. Februar den afghanischen Flüchtling Farhad Rasuli zurück nach Afghanistan deportiert. Am 10. Mai wurde Farhad in der Provinz Herat von den Taliban ermordet.

Mehr lesen

Christine Buchholz: „Die Widersprüche in der AfD verstärken“

Während die Flügelkämpfe in der AfD immer heftiger werden, sind ihre Umfragewerte in den letzten Wochen gesunken. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung, meint Christine Buchholz. Im marx21-Interview erklärt sie, worum es bei dem Konflikt zwischen Petry und dem Höcke-Flügel eigentlich geht und mit welcher Strategie wir die rechten Hetzer stoppen können.

Mehr lesen

„Ich war dort, wo die MOAB-Bombe abgeworfen wurde“

Fotojournalist Guy Smallman war mehrmals in der afghanischen Provinz Nangarhar, in der am Freitag, 14. April, die US-Luftwaffe die größte nicht-nukleare Bombe der Welt abgeworfen hat. Für ihn sind die Behauptungen, es hätte in der ländlichen Region an der Grenze zu Pakistan keine zivilen Opfer gegeben, völlig absurd.

Mehr lesen

Radikale Linke führt Bewegung gegen Abtreibungsverbot in Irland an

Irland hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze Europas. Abtreibung ist de facto illegal. Und das obwohl der Großteil der Bevölkerung eine Legalisierung von Abtreibungen befürwortet. Gewerkschaften bringen sich mittlerweile aktiv in den Kampf um Abtreibungsrechte ein. Am 8. März, dem Internationalen Frauenkampftag, gab es riesige Proteste in ganz Irland.

Mehr lesen

Menschenrechtsaktivist in Pakistan entführt: Freiheit für Riaz Ahmed!

Menschenrechtsaktivist Dr. Riaz Ahmed, Assistenzprofessor für angewandte Chemie an der Universität Karachi in Pakistan, wurde am Samstag, 1. April von paramilitärischen Truppen entführt. Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften und Einzelpersonen werden gebeten, über den Fall zu berichten und Riaz’ sofortige Freilassung zu fordern.

Mehr lesen