Trump, Hände weg von Venezuela!
Kieran Allen von People Before Profit (PBP) in Irland, kommentiert die Lage in Venezuela und die Lehren, die Sozialisten weltweit daraus ziehen können.
Mehr lesenKieran Allen von People Before Profit (PBP) in Irland, kommentiert die Lage in Venezuela und die Lehren, die Sozialisten weltweit daraus ziehen können.
Mehr lesenDer von den herrschenden Klassen Europas losgetretene Erste Weltkrieg endete in der größten revolutionären Massenerhebung der Weltgeschichte. Die österreichische Arbeiter_innenbewegung wurde von den revolutionären Ereignissen in Russland und Ungarn radikalisiert. Trotzdem kam es in Österreich zu keiner sozialistischen Revolution; einer der Gründe hierfür liegt in der Politik des Austromarxismus.
Mehr lesenDer Politikwissenschafter Peyman Jafari ist der Autor von Der andere Iran: Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart und arbeitet an der Universität in Amsterdam am Department of History, European Studies & Religious Studies. Im Gespräch mit Linkswende jetzt spricht er über die imperialistische Strategie der USA im Kampf gegen den Iran und den Widerstand der iranischen Arbeiter_innenklasse gegen das herrschende Regime.
Mehr lesenEin israelischer Scharfschütze ermordete am 1. Juni die 21-jährige palästinensische Sanitäterin Razan al-Najjar, während sie einen verwundeten Demonstranten versorgen wollte. Razan hatte wenige Tage zuvor den New York Times ein viel beachtetes Interview gegeben, und darin Israels Verbrechen sehr wirksam angeklagt.
Mehr lesenSowohl von russischer als auch von amerikanischer Seite wird behauptet, dass es sich bei der Syrien-Krise um die schlimmste Krise zwischen Washington und Moskau seit der Kuba Krise im Oktober 1962 handle. Alex Callinicos, Professor am King’s College in London hat das „keine Sekunde lang geglaubt“.
Mehr lesenIn Katalonien, Schottland, Palästina, Kurdistan und anderen Ländern der Welt kämpfen Millionen Menschen für das Recht auf eine eigene Nation. Sozialist_innen unterstützen das Selbstbestimmungsrecht der Völker, nicht nur weil wir gegen Unterdrückung aufgrund von Nationalitäten sind, sondern auch weil Befreiungskämpfe unterdrückter Nationen die herrschende imperialistische Weltordnung schwächen.
Mehr lesenIm Iran gehen seit Tagen tausende Menschen gegen Arbeitslosigkeit, Armut, Korruption und die politische Elite auf di Straße, sie werden von der Regierung brutal unterdrückt. Tausende wurden in den größeren und mittleren Städten Irans verhaftet. Es ist die größte Protestwelle seit dem Jahr 2009. Mindestens 15 Menschen wurden bis zum 1. Jänner, dem fünften Protesttag, bei Zusammenstößen mit der Polizei getötet.
Mehr lesenDer lang ersehnte Sturz des Präsidenten Simbabwes, Robert Mugabe, löste zunächst Freude in der Bevölkerung aus. Doch die neue Regierung unter Emmerson Mnangagwa vertritt einen neoliberalen Kurs, der die Menschen in Simbabwe weiter in Armut drängen wird.
Mehr lesenDie schockierenden Bilder der Sklavenmärkte in Libyen gingen um die Welt. Die Europäische Union (EU) ist dafür mitverantwortlich. Sie gibt Libyen Geld dafür, Flüchtlinge einzusperren. In Wien und Athen gab es am 2. Dezember Proteste gegen diese rassistische Politik, die unter anderem vom designierten Kanzler Sebastian Kurz voran getrieben wird.
Mehr lesenKrieg, Hunger, Rechtsruck, Klimawandel: der kapitalistische Alltag ist für den Großteil der Menschheit der blanke Horror. Vor genau einhundert Jahren versuchte die russische Arbeiter_innenklasse, diesen Horror zu überwinden. Wir sollten an ihre Bemühungen anknüpfen und Revolution nicht nur als eine reale Möglichkeit, sondern auch als notwendige Perspektive wiederentdecken.
Mehr lesen