Wie einfache Soldaten Weihnachten 1914 Frieden schlossen

Mitten im Wahnsinn des Ersten Weltkriegs kam es zu einem Moment der Menschlichkeit. Während der Krieg schon beinahe fünf Monate tobte und eine Million Tote gefordert hatte, schlossen die einfachen Soldaten gegen den Befehl ihrer Führung spontan Frieden.

Mehr lesen

Die Europäische Union: Ein Projekt der Eliten

Die EU ist und war immer ein Projekt der europäischen und US-amerikanischen Eliten. Das ist nicht der Grund, weshalb sie lange Zeit so breite Unterstützung genossen hat. Sie wurde als Alternative zum engstirnigen und rückschrittlichen Nationalismus wahrgenommen, der Europa die großen Kriege des 20. Jahrhunderts beschert hat.

Mehr lesen

Hetzer vs. Solidarische: Stimmen nach den Anschlägen von Paris

Nach den Anschlägen von Paris machen rechte Politiker_innen und Medien Flüchtlinge und Muslim_innen für den Terror verantwortlich. Solidarische Aktivist_innen konterten die Versuche, die Anschläge für mehr Rassismus, Krieg und Überwachung zu benutzen.

Mehr lesen

Die „westlichen Werte“ haben uns Terrorismus erst beschert

Nach den schrecklichen Anschlägen von Paris schwören die Regierenden die Bevölkerung auf einen Krieg zur Verteidigung der „westlichen Werte“ ein. Wir haben aber nicht einen Kampf gegen den „Islamischen Staat“ (IS) zu führen, sondern gegen Rassismus und Krieg.

Mehr lesen