Das trojanische Pferd: Dekadenz
Leo Kienmandl präsentiert jeden Monat seine Musiktipps in der Serie „Sounds for Rebels“.
Mehr lesenLeo Kienmandl präsentiert jeden Monat seine Musiktipps in der Serie „Sounds for Rebels“.
Mehr lesen2015 wird in die Geschichte eingehen – als das Jahr, in dem der Krieg (wieder) nach Europa heimkehrte und auch hier Unschuldige tötete, und als das Jahr, in dem hunderttausende Flüchtlinge die Festung Europa überwunden haben.
Mehr lesenAm 17. Dezember 2014 kollabiert die verhasste Samaras/Venizelos-Regierung. Wahlen am 15. Jänner bringen 42,5% für die radikale Linke, Syriza gewinnt.
Mehr lesenSpätestens im Sommer 2014 sind die EU-Politiker_innen davon informiert, dass sich hunderttausende Flüchtlinge auf den Weg nach Europa machen. Bis
Mehr lesenWie konnte es zu der furchtbaren Situation kommen, in der sich die Menschen in Syrien und im Irak befinden? Wie kann man sich den Aufstieg des „Islamischen Staats“ in den beiden Ländern erklären? Und vor allem, wo sind die Perspektiven für eine Lösung des Konflikts?
Mehr lesenWegen ihres rhetorischen Bekenntnisses zum Internationalismus und der Theorie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) war die Europäische Union (EU) Hoffnung für viele. 2015 zeigte die Praxis der gemeinsamen Asyl- und Einwanderungspolitik, dass die EU die direkte Verantwortung für den Tod von Tausenden trägt, die vor Elend und Krieg flüchten. „Die Leichenhallen der Insel sind voll“, sagte Spyros Galinos, Bürgermeister der griechischen Insel Lesbos, „wir müssen dieses Verbrechen beenden.“
Mehr lesenDie Wahlen in Spanien am Sonntag brachten politische Instabilität – starke Zugewinne für die linke Partei Podemos, keine Aussicht auf eine haltbare Regierung und eine Schlüsselrolle für die katalanischen Nationalisten. Jetzt kommt es darauf an, den Widerstand zu vertiefen, schreibt Andy Durgan in Barcelona.
Mehr lesenLetzte Woche hat die Regierung mit dem Bau des Grenzzauns in Spielfeld begonnen. Dagegen protestierten am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, rund 100 Menschen am Marcus-Omofuma-Denkmal beim Museumsquartier in Wien.
Mehr lesen[Mit Video und Fotos] Über 60 Personen fanden sich bei einer Diskussionsveranstaltung der Neuen Linkswende mit Train of Hope (ToH) zusammen. Seit Monaten übernimmt ToH am Wiener Hauptbahnhof die unbürokratische Hilfsarbeit für die ankommenden Flüchtlinge.
Mehr lesenSeit zwei Monaten ermöglicht die Solidarität von Privatpersonen, die sich mit einem Akt der Zivilcourage bewusst über Gesetze hinweggesetzt haben, Flüchtlingen eine sichere Einreise nach Österreich. Drei Beteiligte des Autokonvois von Budapest nach Wien wurden der Schlepperei bezichtigt.
Mehr lesen