„Bartenstein-Erlass“: Skandalöses Arbeitsrecht
Asylwerber_innen haben im Prinzip keine Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen. Das „Integrationsministerium“ sieht diese Menschen auch nicht als Zielgruppe für Integrationsmaßnahmen,
Mehr lesenAsylwerber_innen haben im Prinzip keine Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen. Das „Integrationsministerium“ sieht diese Menschen auch nicht als Zielgruppe für Integrationsmaßnahmen,
Mehr lesenInnenministerin Johanna Mikl-Leitner sperrt Asylwerber_innen vom Arbeitsmarkt aus und schürt Angst vor „Wirtschaftsflüchtlingen“, die unser Sozialsystem ausnützen würden. Tatsächlich schützt die Regierung weiterhin nur die „Steuerflüchtlinge“. Neue Linkswende liefert Zahlen und Fakten.
Mehr lesenDer geplante Grenzzaun zu Slowenien offenbart das Totalversagen der Regierung in der Flüchtlingsfrage. Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik organisiert am Samstag, 14. November, eine Kundgebung vor dem Innenministerium für offene Grenzen.
Mehr lesenMit Spannung wurde im Frühjahr der Beginn des Verfahrens gegen die Goldene Morgenröte erwartet. Die Behörden wurden erst mit dem Druck von der Straße aktiv und auch jetzt ist es nur die antifaschistische Bewegung, die die Faschisten hinter Gitter sehen will.
Mehr lesenDie syrische Bevölkerung und insbesondere die Widerstandsgruppen werden zwischen den Manövern konkurrierender Mächte aufgerieben. Das jüngste Eingreifen des russischen Militärs ruft Empörung aufseiten des Westens hervor, aber die Interventionen der USA, Frankreichs oder der Golfstaaten waren ebenso so schädlich für die Revolution wie die Russlands.
Mehr lesenDie Europäische Union (EU) versucht mit aller Gewalt den Zuzug von Flüchtlingen zu stoppen. Dazu werden zwei Strategien eingesetzt: einerseits sogenannte „Hotspots“ oder Internierungslager, andererseits der Militäreinsatz „Sophia“.
Mehr lesenNeue Linkswende hat mit Michael Genner, Obmann von Asyl in Not, über die geplanten Hotspots, das Programm „Sophia“ und die Asylrechtsverschärfung in Österreich, gesprochen. Asyl in Not kämpft seit Jahren für die Rechte von Flüchtlingen.
Mehr lesenDie größten Studierendenproteste seit dem Fall des Apartheidregimes in Südafrika haben einen ersten Teilerfolg gegen die Regierung errungen – die Studiengebührenerhöhung wurde für 2016 ausgesetzt. Doch damit geben sich die Studierenden nicht zufrieden.
Mehr lesenAus Perspektive des Kapitalismus klingt die Forderung nach einer Welt ohne Grenzen utopisch. Aus Sicht der Flüchtlinge und der Arbeiter_innenbewegung, insbesondere im Kampf gegen die FPÖ, hat sie allerdings ganz praktische Bedeutung.
Mehr lesenNach dem verheerenden Bombenanschlag mit mindestens 128 Toten in der türkischen Hauptstadt Ankara haben am Montag und Dienstag Streiks und Proteste das ganze Land erfasst. Neue Linkswende veröffentlicht die Stellungnahme der International Socialist Tendency (IST).
Mehr lesen